Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#882

Henkell Freixenet: Feuertaufe für Oetker II

Schwerpunkt Logistik: Markus Rütters

Markus Rütters, CEO des Streckenlogistikers DGL, wünscht sich mehr Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit.

Die desaströse Situation rund um die Warenversorgung ist weiterhin ein Reizthema. Dem extrem knappen Frachtraum der Transportbörsen stehen historisch hohe Anfragen nach Palettenplätzen gegenüber. Die Preise für Frachtraum steigen teils um das 15-fache. Es hakt an vielen Stellen.

Die Lieferquoten sinken, Engpässe allenthalben, nicht nur (aber dort besonders) bei Coca-Cola und Heineken Deutschland. Was also muss endlich passieren, damit das Mehrwegsystem wieder synchron läuft? Dazu lassen wir einzelne Akteure zu Wort kommen, die sagen, was sie sich von ihren Kunden bzw. Lieferanten wünschen, um die Warenversorgung zu verbessern.

Markus Rütters: "Zunehmend unkalkulierbare Hitzeperioden, fehlende Arbeitskräfte und angespannte Transportmärkte sind gewaltige Herausforderungen, vor allem in der Saison. Zur Sicherung der Warenversorgung sind neue, partnerschaftlich individuelle und verbindliche Formen der Zusammenarbeit dringend nötig.

So müssen Hersteller eine deutlich bessere Warenverfügbarkeit sicherstellen, ihre Gebinde und Sortenvielfalt dringend überdenken und ausreichend Verladekapazitäten oder Zustelloptionen bereitstellen. Mit verbesserten Konditionen für Sortierdienstleistungen in der Saison ist eine bessere Rückführung von Leergut deutlich verlässlicher.

Der LEH sollte dringend seine aggressiven Aktionspreise - mit oder ohne Gratiszugaben - in Hitzeperioden und kurzen Wochen vermeiden, die Sortimente temporär auf umschlagshäufige Produkte reduzieren und die Kommissionierquoten senken.“

Artikel aus INSIDE 882

Kopf der Woche
08.11.2024

45
/2024

Jannik Weitzl

Weiterlesen
Print-Ausgabe
08.11.2024

Neu!
#963

AB Inbevs Epic Desaster

Zum Inhalt