Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#863

Expedition ins Vogtland: Carlsbergs Rückkehr

Schwerpunkt Recruiting: O-Ton Tembrockhaus

„Der Mittelstand hat gute Argumente“


„Der Anforderungskatalog an die Arbeitnehmer ist in den letzten Jahren größer geworden. Das Arbeitsumfeld verlangt höhere technische Ansprüche, die Schnittstellen werden wichtiger. Zugleich zählen alte Tugenden wie Ehrlichkeit, Pünktlichkeit oder Verlässlichkeit wieder mehr.Für die Arbeitnehmer steht nicht mehr nur Geld, sondern v.a. die Work-Life-Balance, Perspektiven und Gleichberechtigung im Fokus. Mitarbeiter wollen sich nicht mehr verheizen lassen.  

Im Wettbewerb mit Konzernen haben wir keine Probleme, weil wir als Mittelstand gute Argumente wie eben Konzernfreiheit bieten. Auch spielt uns in die Karten, dass hier im hohen Norden das Angebot sonst nicht so groß ist. Wir bekommen genügend qualifiziertes Personal. Auch bedingt durch die Unis in Flensburg und Kiel (BWL). Schwieriger verhält es sich mit Technikern, die hier oben nicht ausgebildet werden. Jungen Leuten empfehle ich allerdings, erst beim Konzern zu lernen. Der Wechsel in mittelständisch geprägte Unternehmen fällt dann leicht. Andersrum gilt das nicht.

Um gute Führungskräfte an Bord zu holen, setzen wir grundsätzlich auf Headhunter. Da sollte man nicht an der falschen Stelle sparen. Für die unteren Ebenen gehen wir über soziale Medien, Jobportale und Stellenanzeigen.“  

Andreas Tembrockhaus ist seit 2007 Gf Marketing- und Vertrieb der Flensburger Brauerei. Der Ex-Beiersdorf- und Tchibo-Mann kam ohne Brauerei-Know-how zu Flens. Seit seinem Amtsantritt hat er den Absatz von 450.000 auf nun knapp 700.000 hl gesteigert.

Artikel aus INSIDE 863

Kopf der Woche
08.11.2024

45
/2024

Jannik Weitzl

Weiterlesen
Print-Ausgabe
08.11.2024

Neu!
#963

AB Inbevs Epic Desaster

Zum Inhalt