Noch kein INSIDER?

JETZT ZUGANG SICHERN!

Wählen Sie Ihre Anmeldeoption.

Schnell und unkompliziert INSIDER werden!

Weiter

Print-Ausgabe

#863

Expedition ins Vogtland: Carlsbergs Rückkehr

Hawesko profitiert vom Fachhandel

Der Hawesko-Konzern gewinnt in der Krise, prognostiziert ein fettes Ergebnisplus (125%) auf 21 bis 22 Mio Euro und ein zweistelliges Umsatzwachstum (11% auf 415 Mio Euro) für die ersten neun Monate.

Auch wenn für das 4. Quartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft angesichts der wieder steigenden Infektionszahlen und den Mahnungen der Kanzlerin nicht der pure Optimismus herrscht: Im Gesamtjahr 2020,  sagt der Wein- und sprithändler Hawesko für das Ergebnis eine deutliche Verbesserung auf 33 Mio Euro vorher. Der einige Zeit bei 30 Euro und weniger dümpelnde Aktienkurs hat sich flugs erholt und liegt wieder bei 40 Euro. In etwa dieser Größenordnung ist der Hauptaktionär Detlev Meyer vor fünf Jahren eingestiegen. Meyer dürfte nun aufatmen. Bei Hawesko hat das E-Commerce-Geschäft Corona-Flügel bekommen. Auch bisherige Skeptiker des Online-Weinkaufs haben es getan. Ein Plus von 25% belegt das eindrucksvoll. Auch Jacques Weindepot hat die Planung (plus 4%) mit 8% übertroffen.

Das alles hätte durch das Großhandelsgeschäft (B2B), zu dem auch die Belieferung der durch die Pandemie lahmgelegten Gastronomie und Hotellerie zählt, vernichtet werden können. Dort gab es im ersten Halbjahr deutliche Einbußen, auf der Hauptversammlung hieß es minus 60%. Dafür lief die Belieferung von Fachhändlern, denen die Verbraucher in Corona-Zeiten die Treue hielten, prächtig. Zudem wird auch der Lebensmittelhandel beliefert. So stand, wissen INSIDER, beim B2B-Geschäft im Juni ein Plus von 32%, im Juli 25%, im August 15% und im September 5%.

Corona und die durch Umsatzwachstum gestiegene Profitabilität lässt den Konzern in Sachen Logistik umdenken. Nach dem Umzug der B2B-Logistik nach Worms gab es Pläne, einen Schwerpunkt-Logistikstandort zu schaffen. Jacques Weindepot ist zu Bohne Logistik in den Duisburger Hafen umgezogen. Nun soll auch am Lager in Tornesch bei Hamburg, wo einst auch die Zentrale ihren Sitz hatte und viele weinerfahrene Mitarbeiter werkeln, nicht mehr gerüttelt werden.

Artikel aus INSIDE 863

Kopf der Woche
08.11.2024

45
/2024

Jannik Weitzl

Weiterlesen
Print-Ausgabe
08.11.2024

Neu!
#963

AB Inbevs Epic Desaster

Zum Inhalt